SinnTecTur © Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Made With Serif WebPlus. Seite: Kontakt

Sinn und Raum Raum Projektentwicklung .  Entwurf/Planung . Umsetzung

Neubau in Othmarschen

 

Bei diesem Projekt hatte der Bauherr bereits lange nach einem passenden Architekten gesucht, der seine ungewöhnlichen Ideen umsetzen konnte. Ich hatte mich über die Auftragserteilung sehr gefreut, da ich nicht an einer einzigen Gestaltungssprache gebunden bin, sondern mehrere Baustile stilsicher umsetzen kann. Der Bauherr hatte bereits in seinem Vorgängerhaus in einem Gebäude gelebt, das nach einem Vorbild von Frank Lyod Wright in einer Sechseck-Struktur entworfen war. Nun wurde diese Aufgabe mir übertragen und es ist ein sehr spannendes Gebäude entstanden.

Planung aus alter Schule


Vorbereitung ist die Begehung des Grundstücks und das Ermitteln von Störzonen, wie z. B. Wasseradern.

 

Im Anschluss an die Ermittlung der Störzonen dienen diese Informationen als Grundlage für den Entwurf. Wichtige Plätze wie Schlaf- und Sitzplätze können im Entwurf so platziert werden, dass diese später nicht auf Störzonen liegen.

  

Auf Wunsch wird ein Arbeitsmodell gebaut und/oder eine Computervisualisierung erstellt, so dass sich der Bauherr das zukünfige Gebäude räumlich bestens vorstellen kann.

 

Sobald der Entwurf feststeht, kann die Baueingabe eingereicht werden. Anschließend erfolgt die Ausführungsplanung, Preisanfragen bei Firmen. Sobald Entwurf und Preise feststehen, kann mit dem Bau begonnen werden.

 

Der Bau wird von uns und unseren Fachkräften auf der Baustelle ständig begleitet, damit das Gebäude bis in alle Einzelheiten dem Entwurf entspricht.

 


Wir entwerfen und bauen für Sie, individuell mit anspruchsvoller Gestaltung und in Ihrer Wunsch-Stilrichtung.


Wir sehen uns mit Ihnen zusammen als Team, das Sie mit Freude an der  Gestaltung Ihres Lebensraumes begleitet.


Wir sind  Ihr Ansprechpartner und  Vertrauensperson in allen Fragen rund um das Bauen und Wohnen (von Finanzierung, Fördergelder, gesunde Materialien, energiesparendes Bauen ... bis hin zur Auswahl Ihrer Möbel, Leuchten, Bilder, Deko etc.)


Wir arbeiten in einem Netzwerk von Fachkräften und Handwerksfirmen, die sich durch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und einer guten Zusammenarbeit bewährt haben.


Wir planen nach den Harmoniegesetzen und integrieren in den Entwürfen die „Heilige Geometrie“ wie Goldener Schnitt in den Proportionen des Gebäudes.

Neubau in Barendorf

 

Neuentwurf für ein Wohn- und Geschäftsgebäude in Güstrow  

In Güstrow wurde ein Grundstück frei, auf dem der Besitzer eine Neuplanung wünschte. Hierfür habe ich den Neuentwurf, den Bauantrag und das Exposé erstellt.

Der Wusch des Bauherren war ein Entwurf eines neu gestalteten Wohn- und Geschäftsgebäudes für ein Grundstück in Güstrow.


Nach vielen Entwurfsreihen und Modellbauten konnte auch das Bauamt für das Objekt begeistert werden und der Bauantrag wurde erteilt. Im Anschluss daran wurde das Grundstück mit der genehmigten Neuplanung Investoren angeboten.

Weitere Projekte

 

Gebäude mit Raffinessen


Dieses Gebäude wurde so konzipiert, dass das Haupttragewerk aus Stahlstützen besteht, so dass das Dach darauf förmlich schwebt. Die Innenwände gehen nicht bis ganz oben hin, sondern verlaufen mit einem Abstand parallel zum Dachverlauf. Die Räume sind oben durch Glasbänder getrennt. So kann das Licht von allen Seiten das ganze Gebäude durchfluten. Der Dachverlauf wurde dem Sonnenverlauf angepasst. Zudem wurde das Dach  zum nächsten Nachbarn abgesenkt, so dass dies einem konstruktiven Sichtschutz entspricht.

Auf dem Grundstück stand ein altes Gebäude, welches in der Bausubstanz stark angegriffen war. Dadurch ist von den Bauherren der Wunsch zum Abriss und die Neugestaltung eines Zweifamilienhauses entstanden.


Hier wurde der Abriss eines bestehenden Gebäudes mit einem Ritual "verabschiedet" und die neue Baugrube vor der Schüttung der Betonplatte "energetisch gereinigt".

 

Grundlage des Neuentwurfes waren die Wünsche der Bauherren. Zum Einen sollte sich das Gebäude flexibel umgestalten lassen, z. B. wenn man nur das Erdgeschoss barrierefrei nutzen möchte, kann mittels kleiner Umbauten das volle Obergeschoss untervermietet werden. Sanitäre Einrichtungen wurden bereits so gestaltet, dass man bodeneben in die Dusche gelangt. Zum Anderen sollte es ein modernes Gebäude werden, welches trotzdem Wärme und Charme ausstrahlt.


In Zusammenarbeit mit den Bauherren sind einige, auf die persönlichen Wünsche zugeschnittene Raffinessen entworfen worden. So ist z. B. der Dachüberstand im 1. Obergeschoss als Glasband entstanden, welches den notwendigen Regenschutz bietet, aber trotzdem das Licht hindurch lässt.

Ein weiteres Glasband dient als umlaufender geschützter Rundumgang. Ein Glasturm in Norden bringt Licht in die dunklere Seite des Gebäudes und einen beeindruckenden Blick in die alte Eiche, die man durch den darin befindlichen Treppenaufgang in allen Ebenen erlebt.

Umbauten und Sanierungen  

Sanierung einer Fensteranlage


Hier wurde in der Ansicht das Bild im Sturzbereich vereinheitlicht.

Vorher waren die Fenster im Sturz in zwei Fenstern niedriger als die Nachbarfenster.

Dort wurde im Entwurf auf die bestehende Stilrichtung des Jahrhundertwendehaus Bezug genommen. Dadurch entstand ein einheitliches und geschlosseneres Bild in der gesamten Fassade.